Installateur de caméra de vidéosurveillance

Barometer 2025 der elektronischen Sicherheit

Wie die Technologie der Zukunft die elektronische Sicherheit verändert


Die Sicherheitsbranche befindet sich im Wandel. Während Technologien sich rasant weiterentwickeln und unsere Art, das zu schützen, was uns wichtig ist, neu definieren, stellt sich eine zentrale Frage: Wird die Sicherheit von morgen den Bedrohungen von morgen gewachsen sein? Wir sind überzeugt, dass die Antwort auf zwei wesentlichen Säulen beruht: Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Technologie. Weit mehr als nur Schlagworte eröffnen diese Innovationen entscheidende Perspektiven für unsere Branche.

Sicherheit darf nicht länger nur auf Vorfälle reagieren – sie muss Risiken voraus sein. Hier ist KI ein wertvoller Verbündeter: Sie erfasst, lernt, analysiert und reagiert in Echtzeit auf Signale, die dem menschlichen Auge entgehen würden. In der Sicherheitsbranche sprechen wir oft von „Erkennung“ und „Alarmierung“, doch mit KI gehen wir einen Schritt weiter: Sie ermöglicht nicht nur das Erkennen, sondern auch das Antizipieren.

Stellen Sie sich eine Kamera vor, die verdächtige Verhaltensweisen unter Hunderten von anderen unterscheiden und sofort ein Sicherheitsteam alarmieren kann – das ist keine Zukunftsvision, sondern bereits Realität und eine Entwicklung, die viele unserer Kunden zunehmend nutzen.

Laut unserem Technologie-Trendreport planen 63 % der Unternehmen, KI-gestützte Einbruchserkennung einzuführen, um ihre Sicherheit zu verbessern. Edge-Analytics-Lösungen ermöglichen es Kameras, einen Grossteil der Daten eigenständig zu verarbeiten. So können sie beispielsweise Verhaltensmuster wie längeres Verweilen oder das Auftreten verdächtiger Fahrzeuge identifizieren – ganz ohne Verbindung zu einem zentralen Server. Diese Systeme bieten sowohl Leistung als auch Reaktionsschnelligkeit und entlasten gleichzeitig die IT-Infrastruktur. Mit anderen Worten: KI verwandelt jede Kamera in eine autonome Sicherheitswache.

Nun zum Thema Cloud. Wenn KI das Gehirn ist, dann ist die Cloud das schlagende Herz eines modernen Sicherheitskonzepts. Zentralisiert, sicher und jederzeit zugänglich, ermöglicht sie Unternehmen eine dezentrale Überwachung ihrer Sicherheitslösungen. Dies bedeutet einen enormen Fortschritt für Unternehmen mit mehreren Standorten, die eine einheitliche Sicherheitsstrategie benötigen – ohne die hohen Kosten und den Wartungsaufwand lokaler Infrastrukturen.

Für viele bleibt die Cloud ein unbekanntes Terrain, vielleicht sogar etwas beunruhigend. Doch wer eine flexible, skalierbare und schnelle Sicherheitslösung anstrebt, kommt nicht an ihr vorbei. Unsere Studie zeigt, dass bereits 58 % der Unternehmen cloudbasierte Sicherheitslösungen nutzen – eine Zahl, die jedes Jahr steigt, weil sie eine konkrete Notwendigkeit erfüllt: überall verbunden, reaktionsfähig und betriebsbereit zu bleiben.

Stellen Sie sich vor, ein Sicherheitsverantwortlicher könnte mit nur einem Klick die Zutrittsrechte eines Standorts in Genf, Paris oder Zürich anpassen – ein Szenario, das früher undenkbar war, aber heute Realität ist.

Diese beiden Säulen – KI und Cloud – sind jedoch nicht nur technische Werkzeuge. Sie stehen für eine neue Vision von Sicherheit: ein intelligentes, flexibles und vernetztes Ökosystem. Es gibt jedoch eine weitere treibende Kraft, die wir nicht ausser Acht lassen dürfen: Nachhaltigkeit. Unsere Kunden legen zunehmend Wert auf Lösungen, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich sind. Heute geben 85 % der Entscheidungsträger in unserer Branche an, dass Nachhaltigkeit eine der obersten Prioritäten bei der Wahl ihrer Sicherheitstechnologie ist. Die Nachfrage nach ressourcenschonenden und energieeffizienten Lösungen ist Teil einer gemeinsamen Verantwortung, die wir alle tragen, um eine sicherere und nachhaltigere Welt zu schaffen.

Mit der fortschreitenden Entwicklung von KI und Cloud-Technologien wird Sicherheit neu gedacht – nicht mehr nur als reaktive Massnahme, sondern als vorausschauendes System. Sicherheit wird in Zukunft nicht nur schützen, sondern aktiv Bedrohungen erkennen und verhindern. Für alle, die noch zögern, sei gesagt: Diese Technologien stehen bereit und verändern bereits jetzt grundlegend, wie wir Sicherheit gestalten.

Wir sind überzeugt, dass die Zukunft unserer Branche in diesen technologischen Entscheidungen liegt. Und wir sind bereit, Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten – damit sie der Zukunft mit Vertrauen entgegensehen können.

Benjamin Chassot
General Manager, Protectas Technology

Die Antwort auf Ihre Sicherheitsbedürfnisse

sensor sirene surveillance line-accross cadenas settings movement